Jägerabend Februar 2020
Wer eine neue Heizung braucht muss sich eine Menge Fragen stellen. “Was nehm ich da? Worauf muss ich achten? Was macht Sinn? Und auch was wird wie gefördert?” Beim Jägerabend der Zweibrücker Jägerschaft in der “Alten Scheune” in Oberauerbach stellte Herr Dipl.-Ing. Oliver Heyn von der Firma Viessmann “Aktuelles zum Heizungsmarkt 2020” vor. Er erläuterte welche Punkte zur Entscheidungsfindung für das passende Heizungssystem zu beachten sind. Ein Schwerpunkt seines Vortrages legte er jedoch auf die Fördermöglichkeiten bei Neuanlagen bzw. beim Ersatz älterer Heizungen. Bei Ersatz von Ölheizungen durch andere Heizungsarten kann diese Förderung bis zu 45% der Gesamtkosten der Anlage betragen. Ziel dieser Förderung ist es die klimaschädliche Ölheizung aus dem Verkehr zu ziehen. Ab 2026 ist sogar ein Neueinbau einer Ölheizung im Normalfall nicht mehr erlaubt.
Jägerabend Januar 2020 Heringessen
Am 09. Januar traf sich die Zweibrücker Jägerschaft in alter Tradition zum Heringsessen.
Über 60 Jäger und Jägerinnen ließen sich im Dorfgemeinschaftshaus Dietrichingen die eingelegten Fischfilets mit Kartoffeln schmecken. Zunächst eröffneten die Jagdhorngruppe der Zweibrücker Jägerschaft den Abend. Danach begrüßte Toni Lang die Jägerschaft nicht ohne auf verschiedene organisatorische Themen einzugehen.
Bei anregenden Gesprächen rund um die Jagd hießen die Gäste das neue Jahr herzlich willkommen.
Alles in allem war es wieder mal ein gelungenes Event zum Jahresauftakt in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Dorfgemeinschaftshaus.
Wir danken den Jagdhornbläsern Zweibrücken für die musikalische Umrahmung. Außerdem unserem Kreisjagdmeister Rolf Henner und dem Team des Hegerings VIII um Kirstin Lehner für die Organisation des Abends. Ein besonderer Dank auch an unsere frischgebackene Jungjägerin Sophie Müller, die kurzerhand den Service übernahm.

Jägerabend Dezember 2019 Weihnachtsfeier
Am 6. Dezember luden die Zweibrücker Jäger zur Weihnachtsfeier in den Pfälzer Hof in Zweibrücken ein.
Und so trafen sich dieses Jahr über 50 Jäger und Jägerinnen mit ihren Familienangehörigen zunächst zu einem Glühweinempfang in der Außenanlage des Restaurants. Leider spielte das Wetter nicht mit und die Gesellschaft verlagerte sich daher recht schnell nach drinnen.
Nach der kurzen Begrüßung durch Lothar Hochreuther, stimmten die Jagdhornbläser der Zweibrücker Jägerschaft auf den Abend ein.
Die Küche des Pfälzerhofes hat das von Lothar Hochreuther gestiftete Rehwild exquisit zubereitet und der Service überzeugend sein Können gezeigt.
Es war ein gelungener Abend mit vielen netten Unterhaltungen zu jagdlichen und nichtjagdlichen Themen.
Unser Dank geht an das Team des Pfälzer Hofes für diesen wunderschönen Abend, an die Bläsergruppe der Jägerschaft Zweibrücken für die stimmungsvolle Untermalung und an Lothar für das Stiften des Wildbrets.


Jägerabend Oktober 2019
Beim Oktober-Jägerabend der Jägerschaft Zweibrücken traf man sich am 12.10.2019 im Dorfgemeinschaftshaus Dietrichingen zur Weinprobe.
Die Winzerin Silke Hoos vom Weingut Grundhof in Meckenheim präsentierte uns acht erlesene Weine aus ihrem Sortiment. Von frischem Chardonnay über klassischen Riesling bis hin zum kräftigen Acolon zeigte sie, welch breites Spektrum ihr Gut zu bieten hat.
Herzlichen Dank an Kirstin Lehner und Ihre Mannschaft vom Hegering VIII für die Ausrichtung und vorallem für die schöne herbstliche Tischdekoration.
Jägerabend September 2019
Beim September-Jägerabend der Zweibrücker Jägerschaft trafen wir uns beim Hegering 9 im Revier von Jürgen Fess in Althornbach.
Er zeigte uns seine Blühwiesen und Wildäsungsflächen. Dabei erläuterte er deren Laufzeit, Bezuschussungsbedingungen und berichtete über seine Erfahrungen. Jürgen Fess bewirtschaftet einige Flächen rund um Althornbach auf diese Art.
Den Abschluss bildete eine zünftige Brotzeit in seinem Revier.


Grillfest Jägerschaft Zweibrücken
Am 08.07.2019 trafen sich wieder sehr viele Zweibrücker Jägerinnen und Jäger nebst Anhang zum traditionellen Grillfest im Sängerheim in Contwig.
Steffen Schwab sorgte altbewährt auch dieses Jahr wieder für unser leibliches Wohl mit allerlei Gegrilltem. Das Salatbuffet vergrößerte sich auch dieses Jahr. Die Wirtsleute sorgten wieder dafür, dass niemand durstig bleiben musste. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert und geplaudert.
Wieder einmal mehr ein gelungenes Fest.
Umrahmt wurde der Abend von der Bläsergruppe Zweibrücken, bei der wir uns herzlich bedanken möchten.
Wir bedanken uns auch ausdrücklich für alle Salatspenden.

Jägerabend Juni 2019
Beim Jägerabend der Zweibrücker Jägerschaft in der VT-Gaststätte Contwig am 06. Juni 2019 gab es durch Robert Ackermann vom LJV ein “Update” zum Thema Wildbretthygiene.
Leider finden sich noch immer althergebrachte Unsitten und Fehler beim Umgang mit dem Lebensmittel Wild. In seinem Vortrag zeigte er anhand anschaulicher Bildbeispiele wie man es nicht macht. Er zeigte auch Beispiele von Wild, das nicht mehr in Verkehr gebracht werden darf. Desweiteren ging er auf die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen für den Handel mit Wild und Wildprodukten, wie Wurst und Schinken, ein.
Jägerabend Mai 2019
Beim Jägerabend der Jägerschaft Zweibrücken am 09.05.2019 war das Thema: Handling und Einsatzmöglichkeiten der “Erlebnisschule Wald und Wild”. Und wer hätte dies besser referieren können als Hubert Lang, der die letzten 16 Jahre fast pausenlos mit ihr im Einsatz war? In einem Jahr sogar an weit über 100 Tagen.
In seinem sehr unterhaltsamen Vortrag erklärt Lang den Inhalt der Erlebnisschule. Von den sieben in Rheinland-Pfalz existierenden Anhängern ist einer bei der Kreisgruppe stationiert. Mit Spielen, Präparaten, Literatur und ähnlichem kann Kindern, aber auch Erwachsenen, Wald und Wild näher gebracht werden. Anfassen der Präparate ist dabei ausdrücklich erlaubt, sollte aber unter Aufsicht geschehen. Hubert Lang nennt verschiedene Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten, gibt aber auch Tipps wo ein Einsatz wenig Sinn macht. Er geht dabei auch auf die Ausleihbedingungen und das Handling des Anhängers ein.