JÄGERSCHLAG

 

„Der erste Schlag soll Dich zum Jäger weih’n

Der zweite Schlage soll dir die Kraft verleih’n

zu üben stets das Rechte

Der dritte Schlag soll Dich verpflichten,

nie auf die Jägerehre zu verzichten!“

 

Der Jägerschlag hat seinen Ursprung im Berufsjägertum des 18. Jahrhunderts. Damals wurde der Jungjäger von seinem Lehrprinzen mit einer letzten Ohrfeige und dem Überreichen des Hirschfängers nach der Lehrzeit in den Berufsstand eingeführt.

Später entwickelte sich daraus der noch heute übliche Brauch, den jungen Jäger ähnlich dem Ritterschlag zum Jäger zu schlagen. Entsprechend dem o.g. traditionellen Jägerspruch wird der junge Jäger dreimal mit einem Hirschfänger auf Schulter und Oberarm berührt.

Gleichzeitig wird mit der Überreichung des Jägerbriefes die traditionelle Aufnahme in die Jägerschaft besiegelt.

Jägerschlag

Am 23.11.2024 fand der Jägerschlag im Hotel Kupper in Eppenbrunn statt, mit welchem die Jungjäger des Kurses 2024 feierlich in den Kreis der Jägerschaft aufgenommen worden sind.

Dieses Jahr fand bereits der 39. Kurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung unter der Kursleitung von Helmut Vogt statt
Das bewährt erfolgreiche Ausbildungskonzept fußt auf drei Säulen. Die erste Säule steht für “Von Jägern für Jäger”. Die zweite Säule steht für eine absolut praxisbezogene Ausbildung von A wie Aufbrechen bis Z wie Zerwirken. Die dritte Säule steht für die engen persönlichen Kontakte zwischen den Ausbildern und Schülerinnen und Schüler, die über sechs Monate aufgebaut und gepflegt werden und somit auch für viele Teilnehmer den ersten jagdlichen Anschluss darstellen.
Im April begannen 25 Anwärterinnen und Anwärter den Lehrgang. Aufgrund von Schwangerschaft, Krankheit, nicht bestandener Schießprüfung bzw. schriftlicher Prüfung, schlossen Ende Oktober 20 Jagdscheinanwärter die Ausbildung erfolgreich ab.
Ein einmaliges Erlebnis war für uns die Hubertusfeier, bei welcher wir feierlich unsere Zeugnisse überreicht bekamen und dabei das jagdliche Brauchtum mit allen Sinnen erleben konnten: viele Schwedenfeuer, symbolisch gelegte Strecke, Jagdhornbläser und vieles mehr. Der krönende Abschluss war der traditionelle und feierliche Jägerschlag, bei dem wir Jungjäger in den Kreis der Jägerschaft aufgenommen wurden mit dem Spruch:
„Der erste Schlag soll Dich zum Jäger weih’n. Der zweite Schlage soll dir die Kraft verleih’n zu üben stets das Rechte. Der dritte Schlag soll Dich verpflichten, nie auf die Jägerehre zu verzichten!“
In diesem Sinne Horrido und ein kräftiges Waidmannsheil an unseren Kurs und unsere Ausbilder!

Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2024 Foto: Charlotte Hoffmann

Marco Becker, Schönau, Max Bedesheim, Fischbach, Luis Brand, Hinterweidenthal, Nico Brewer, Fischbach, Lukas Distler, Hinterweidenthal, Ulrich Ehrismann, Kapellen-Drusweiler, Lara Flickinger, Obernheim-Kirchenarnbach, Nico Fuchs, Lemberg, Peter Fuchs, Pirmasens, Adrien Grenier, Ruppertsweiler, Holger Grünhagen, Pirmasens, Martin Köhler, Waldrohrbach, Stony Martis, Rodalben, Uwe Neumeyer, Schönau, Johannes Pfeifer Höhfröschen, Andreas Pfeuffer, Fischbach, Jonas Siegler, Wallhalben, Steffen Thornhill, Vinningen, Joachim Witzgall, Horbach und Leonard Zimmermann, Eppenbrunn.
Die gesamte Vorstandschaft wünscht alles Gute und stets Waidmannsheil! Danke an das Team von Hans Kupper und den Bläsern für den schönen Abend.

Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2023
Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2022
Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2021
Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2021
Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2019
Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2018
Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2017
Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2016
ie erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2015
Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungskurses 2014
Die erfolgreichen Absolventen des Kurses 2013
Die erfolgreichen Absolventen des Kurses 2012
Die erfolgreichen Absolventen des Kurses 2011