Stammtisch für Jägerinnen

Unser Stammtisch findet immer am Ersten Freitag im Monat um 19:00 Uhr  in der Gaststätte Kuchems-Brauhaus in Pirmasens statt.
Ich freue mich auf Euer Kommen.

Fortbildungsveranstaltung des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. zum Thema“ Erlebnisschule Wald und Wild“

Die Jägerinnen des Fachausschuss der KG PS/ZW hatten sich schon länger mit dem Thema Lernort Natur auseinandergesetzt und suchten einen Ansatz für Ihr Engagement.

Sie wurden fündig in einer der Fortbildungsveranstaltungen des Landesjagdverbandes und der Landesforsten Rheinland-Pfalz, mit dem Erwerb der Berechtigung zum Ausleihen des PKW –Anhänger „Erlebnisschule Wald und Wild“.

Am Samstag, den 22.04.2023 wurde unter der Leitung von Georg Sprung den FAJ aus der KG Pirmasens/ Zweibrücken, dass Thema Erlebnisschule Wild und Wald näher gebracht.

In der Fortbildung wurde nicht nur die Handhabung und Nutzung des Anhängers ausführlich erklärt, sondern Herr Sprung hat auch den Teilnehmenden veranschaulicht, wie man den Inhalt des Anhängers bei den unterschiedlichen Gruppen zielgerichtet einsetzt, sowohl pädagogisch als auch spielerisch für den späteren Einsatz.

Durch den Kontakt von Marlene Schneider und die Organisation durch Lothar Hochreuter konnte die Fortbildungsveranstaltung durchgeführt werden.

Vielen Dank Dafür.

Weihnachtsfeier der Jägerinnen des FAJ der KG Pirmasens/ Zweibrücken

Am 2. Dezember trafen sich zum letzten Stammtisch für das Jahr 2022 in der Fumbach 21 Jägerinnen zur Weihnachtsfeier. In gemütlicher Runde, wurden jagdliche Erinnerungen ausgeschaut und neue Projekte für das Jahr 2023 ins Auge gefasst

Ein herzliches Dankeschön möchten wir den beiden Damen Nerka und Fatima aussprechen, für die großartige Bewirtung und das hervorragende Essen in einem weihnachtlichen Ambiente

Ich möchte mich bei allen Jägerinnen des FAJ KG Pirmasens-Zweibrücken für euer Engagement und Unterstützung in dem zurückliegenden Jahr ganz herzlich bedanken!

Wir werden auch 2023 jeden ersten Freitag im Monat einen Stammtisch in geselliger Runde anbieten.

Auch wie in der Vergangenheit werden wir unsere Kurse- und Seminarangebote im Jagd & Jäger, in unserer Whats App-, Facebook Gruppe, so wie auf der Homepage des ljv-rlp.de KG und ankündigen!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

 

1. Jägerinnen Drückjagd des FAJ der KG Pirmasens/ Zweibrücken

Der FAJ der KG Pirmasens/ Zweibrücken lud zum 05. November 2022 zur ersten Damenjagd im Revier Ensheim nach Corona ein.

Der Revierpächter Benjamin Binkle stellte uns dankenswerterweise sein Revier im Saarland für diese 1. Damenjagd zur Verfügung. Organisation und Leitung der Jagd übernahmen Selina Berg und Angelika Färber. Der Einladung zur Jagd folgten 45 Jägerinnen. Die Jägerinnen reisten aus den umliegenden Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und aus dem Saarland an.

Nach der Ansprache von Selina Berg wurden die Jägerinnen in Gruppen eingeteilt, bejagt wurden Rehwild, Schwarzwild und Fuchs.

Dank der Unterstützung der Firma Frankonia aus Bexbach konnte den erfolgreichsten Schützinnen auch ein Präsent überreicht werden.

Selina Berg und Angelika Färber bedankten sich bei allen an der Jagd Beteiligten. Für die Durchführung einer solchen Jagd sind wir auf alle helfenden Hände angewiesen.

Beim anschließenden Schüsseltreiben ließ man bei geselligem Zusammensein den Jagdtag ausklingen

Der Fachausschuss der Jägerinnen ist sich sicher, dass dies nicht die letzte Damenjagd gewesen ist. Denn bekanntlich ist „Nach der Jagd vor der Jagd“ und man möchte gerne weiter Kontakte knüpfen, um für die kommende Damenjagd wieder ein schönes Revier zu finden. Denn die liebgewonnene Tradition soll noch lange aufrechterhalten werden.

 

Angelika Färber Sprecherin des FAJ der KG Pirmasens/ Zweibrücken

Kettensägekurs für Jägerinnen vom 24.06. – 25.06.2022

Anfang des Jahres 2022 kam beim Stammtisch des FAJ der KG Pirmasens/Zweibrücken das Interesse an einem Kettensägen Kurs für Jägerinnen auf.
Martina Proske stelle den Kontakt zu Fachkundigen her und es wurde nach einem passenden Termin und der Örtlichkeit im Forstrevier Hinterweidenthal gesucht.
Der Kurs startete am Freitagabend den 24.06.2022 um 18:00 Uhr im „FAZ Forstamt Hinterweidenthal“ mit dem theoretischen Teil. Viele sicherheitsrelevanten Themen und Unfallverhütungsvorschriften wurden von den Forstwirten Markus Krämer und Marko Nohr sehr anschaulich und lebhaft vermittelt. Man bekam in der Theorie den Eindruck, dass der Umgang mit der Kettensäge nicht zu unterschätzen ist und man nicht leichtfertig mit dieser umgehen sollte. Nach der Unterrichtseinheit waren alle anwesenden Jägerinnen gespannt, das gehörte auch am nächsten Morgen in die Tat umzusetzen.
Samstagmorgen um 08:00 Uhr trafen wir uns am Landgasthof Ständenhof, von dort ging es in den Wald, wo Forstwirt Markus Krämer uns Hilfsmittel zur Bergung von Holzstämme und wichtige Sicherheitshinweise von der Kettensäge und der unabdingbaren Schutzbekleidung erläuterte. Danach wurde, dass in der Theorie gelernte in der Praxis angewandt. Man suchte geeignete liegende Holzstämme zum Hochsitzbau und bereitet diese unter der fachlichen Anleitung vor. Jede der teilnehmenden Jägerinnen konnte mit der eigenen Säge sich ausprobieren und sein erlerntes Wissen umsetzen. Auch wie man eine im Wald stumpf gewordene Kette schärft, wurde vom Fachmann mit wenigen Zügen nachgeschärft. Wenn man weiß Wie, ist dies auch kein Problem und man ist wieder mit einer scharfen Kette am Start.
Alle teilnehmenden Jägerinnen waren von dem Kurs begeistert und haben als Resümee festgestellt, dass dieser Kurs allen Beteiligten Sicherheit im Umgang mit der Kettensäge gegeben hat.
Einen besonderen Dank an die beiden Ausbilder Markus und Marko für Ihr Engagement uns dabei tatkräftig zu unterstützen. Ebenfalls ein herzlicher Dank an
Martine Proske für die Organisation des Kurses.
Alle teilnehmenden Jägerinnen würden zu jeder Zeit einen solchen Kurs wieder besuchen. Wir hoffen mit unseren Eindrücken auch andere dazu motivieren einen solchen Kurs zu besuchen
Waidmannsheil
Angelika Färber

Exklusives Kurz- und Langwaffenseminar mit dem Weltmeister im
Kurzwaffenschießen Max Wiegand

Die Jägerinnen des Fachausschusses KG Pirmasens/Zweibrücken, unter der Leitung von Angelika Färber machten sich am 26. März bei bestem Wetter
gemeinsam auf den Weg nach Landau.
Dort konnten sie sich selbst ein Bild von Max Wiegand machen, denn er ist einer der besten Schiessausbilder in Deutschland für Kurz- und Langwaffen.
Hochmotiviert und voller Erwartungen trafen die Jägerinnen am Schießstand “Am Kugelfang” in Landau ein.
Dort wurden sie zu ihrer Überraschung herzlich von Herrn Bach und dem Bläserchor Landau empfangen. Dafür ein herzlicher Dank an den Bläserchor
und an den Schießstand Landau.
In den folgenden Stunden brachte uns Herr Wiegand bei – „Nur wer seine Kurzwaffe kennt und routiniert führt, handelt in Stresssituationen sicher und
schnell auch in den alltäglichen Jagdsituationen“. Waffensicherheit, Schiesstechnik und Zielerfassung, sowie Vor und Nachteile von Revolver und
Pistolen. Auch diese Punkt wurden ausführlich erläutert.
Für das Leibliche Wohl hatten die Jägerinnen im Vorfeld gut gesorgt und man konnte gut bei einer Tasse Kaffee und Kuchen die Theoretischen Inhalte
besprechen und im anschließenden praktischen Teil in die Tat umsetzen.
Unter den wachsamen Augen des Weltmeisters wurden die gelernten Techniken immer wieder verbessert und wenn notwendig korrigiert.
„Das A und O eines guten Treffers ist der richtige Anschlag und ein sicheres Abkommen mit seinen Waffen“ so Herr Wiegand. Am Ende des Seminares
wurde von allen Teilnehmenden einstimmig der Wunsch geäußert, „Dies sollte nicht das letzte Seminar in dieser Form gewesen sein“
An dieser Stelle noch mal einen herzlichen Dank an Herrn Max Wiegand für dieses sehr lehrreiche Seminar, an alle teilnehmenden Jägerinnen der KG
Pirmasens/Zweibrücken, an Diana Klein und Sabine Volk KG Bad Dürkheim.

Waidmanns Heil
Angelika Färber