In der Kreisgruppe wird auf einer Fläche von rund 58500 ha, davon 24900 ha Wald, die Jagd in insgesamt 125 Revieren und 9 Hegeringen ausgeübt.
Leitung der Hegeringe
Mario Mehr
Obmann der Hegeringleiter
Holger Spange
Stv. Obmann der Hegeringleiter
Hegering I + V
Hans Kupper
Hegeringleiter
Holger Spange
Stv. Hegeringleiter
Der Hegering I (Pirmasens Stadt) umfasst die Gebiete PS I Nordost, PS II Süd, PS III Fehrbach, PS IV Gersbach, PS V Windsberg, PS VI Winzeln und PS VII West.
Das sind 7 Reviere mit einer Fläche von ca. 2.800 ha, davon ca. 700 ha Wald.
Der Hegering V (Hackmesserseite) umfasst die Gebiete Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst/Schweix, Kröppen, Lemberg, Ruppersweiler, Obersimten, Trulben und Vinningen dazu staatl. EJB Gersbachtal, Buchwäldchen und Wolfslöcher.
Die 12 Reviere erstrecken sich über eine Fläche von ca. 5.000 ha, wovon ca. 2.000 ha Waldgebiet sind.
Hegering II
Florian Auer
Hegeringleiter
Michael Hill
Stv. Hegeringleiter
Der Hegering II (Sickinger Höhe) umfasst insgesamt 18 Reviere mit einer Fläche von ca. 9.000 ha, ca. 2.400 ha davon sind Wald.
Die Reviere sind Harsberg, Hermesberg, Herschberg, Hettenhausen, Höheinöd, Höheischweiler, Höhfröschen, Horbach, Mühlbach, Nünschweiler, Obh.-Kirchenarnbach, Petersberg, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler, Thalfröschen, Weselberg, Zeselberg.
Hegering III
Georg Schäfer
Hegeringleiter
Björn Mang
Stv. Hegeringleiter
Bernhard Hensel
Stv. Hegeringleiter
Der Hegering III (Holzland) umfasst die Gebiete Burgalben, Clausen, Donsieders, Geiselberg, Heltersberg 1 und 2, Membach, Merzalben, Münschweiler, Rodalben, Schmalenberg, Steinalben, Waldfischbach und Leimen. Von den ca. 5.000 ha entfallen ca. 2.600 ha auf Wald.
Hegering IV
Mario Mehr
Hegeringleiter
Ulrike Kroiss
Stv. Hegeringleiterin
Kristin Korz
Stv. Hegeringleiterin
Der Hegering IV (Dahner Tal) ist bezogen auf die Fläche und die Anzahl der Reviere mit Abstand der größte Hegering.
Von den ca. 15.500 ha erstrecken sich ca. 12.000 ha auf Waldgebiete, also fast 80% sind Waldreviere. Diese sind im Einzelnen: Bärenbrunner Hof, Bärenbrunner-Mühle, Bobenthal, Bruchweiler, Bundenthal, Busenberg, Dahn 1, 2 und 3, Darst.-Dirnbach, Erfweiler, Erlenbach, Fischbach, Hauenstein, Hinterweidenthal, Ludwigswinkel, Lug, Nesselrade, Niederschlettenbach, Nothweiler, Rumbach, Schindhard, Schönau, Schwanheim, Spirkelbach und Wilgartswiesen.
Hegering VI-IX
Jägerschaft Zweibrücken
Vorstand
1. Vorsitzender Hubert Lang, Contwig,
Tel:+496332-56198 Mail: hubertjagd@yahoo.de
2. Vorsitzender Joachim Kropp, Zweibrücken
Schriftführerin Sophie Müller, Contwig
Kassenwartin Bärbel Stalter, Wahlerhof
Stellv. Kassenwart Alexander Harrer, Zweibrücken
Die Jägerschaft ist in 4 Hegeringe aufgeteilt. nämlich die Hegeringe VI bis IX
Hegering VI
Andreas Müller
Hegeringleiter
Gerhard Ruf
Stv. Hegeringleiter
12 Reviere mit ca. 5.800 ha, davon ca. 1.600 ha Wald.
Bechhofen, Biedershausen, Großbundenbach, Käshofen, Kleinbundenbach, Knopp-Labach, Krähenberg, Mörsbach, Rosenkopf, Wallhalben, Wiesbach und Winterbach/Niederhausen.
Hegering VII
Frank Häßel
Hegeringleiter
Werner Müller
Stv. Hegeringleiter
12 Reviere mit ca. 6.500 ha, davon ca. 1.800 ha Wald.
Battweiler, Contwig-Nord, Dellfeld, Maßweiler, Oberauerbach, Reifenberg, Rieschweiler-West/Ost, Schmitshausen, ZW-Bambach, -Ernstweiler und – Niederauerbach.
Hegering VIII
Kirstin Schörry
Hegeringleiter
Fritz Schörry
Stv. Hegeringleiter
15 Reviere mit ca. 4.600 ha, davon ca. 1.100 ha Wald.
Contwig-Süd, Dietrichingen, EJ Erbusch, Großsteinhausen, Heckenaschbacherhof, Kleinsteinhausen, Kirschbacherhof, Mauschbach, Monbijou, Offweiler Hof, Riedelberg, Truppacherhof, Wahlbacher Hof, Walshausen und Hirschtal.
Hegering IX
Siegfried Stalter
Hegeringleiter
Jürgen Fess
Stv. Hegeringleiter
11 Reviere mit ca. 4.300 ha, davon ca. 700 ha Wald.
Althornbach, Bickenaschbacherhof, Hengstbach, Hornbach, Mittelbach, Rimschweiler, Ringweiler Hof, Wattweiler, Bubenhausen, Ixheim und Galgenberg.